2024 | |
Prinz Michael II. Görtz und Prinzessin ? ? ? ? ? |
|
|
2012 | |
Prinz Aki I. Otto und Prinzessin Marijke I. Bornheim | |
|
Zum 100-jährigen Vereinsjubiläum führte Prinz Aki I. Otto und seine Lieblichkeit Prinzessin Marijke I. Bornheim die Narrenschar an. Das Motto lautete "100 Jahr den Fuß am Ball - Viktoria feiert Maskenball". |
2004 | |
Prinz Hans-Jürgen I. Offermanns und Prinzessin Beate II. Metzelaers | |
|
Der Ex-Fussballprofi Hans-Jürgen I. Offermanns übernahm das Narrenzepter. Als Prinzessin wählte er die Viktoria-Funke Beate II. Metzelaers. Das Motto der Session lautete "Bärenstark und stets am Ball - Viktoria feiert Karneval". Das Prinzenpaar wurde von einer etwa 80-köpfigen Prinzengarde begleitet. |
1994 | |
Prinz Karl-Heinz I. Bremer und Prinzessin Svenja I. Thonnet | |
|
Karl-Heinz I. Bremer bekleidete das höchste Narrenamt unserer Vaterstadt. Zu seiner Prinzessin wählte er Svenja I. Thonnet. |
1987 | |
Prinz Michael "Mike" I. Theissen und Prinzessin Christine I. Groß | |
|
Michael I. "Mike" Theissen und Christine I. Groß werden zum 75-jährigen Vereinsjubiläum das Gocher Prinzenpaar. Die Prinzengarde 1987 war die letzte Garde der Viktoria, die ausschließlich von den Alten Herren des Vereins gestellt und organisiert wurde. |
1979 | |
Prinz Willi III. van Bruck und Prinzessin Gaby I. Mühlhoff | |
|
Willi III. van Bruck und Gaby I. Mühlhoff waren das Prinzenpaar der Gocher Viktoria. Eine wunderbare Neuerung gab es - der Fanfarenzug Pfalzdorf unterstützte den Einmarsch der Prinzengarde in die Säle mit Pauken und Trompeten. Das Motto lautete "Rund und Gesund". |
1970 | |
Prinz Heinz III. Coppers und Prinzessin Ria I. Terörde | |
|
Prinz Heinz III. Koppers und Ria I. Terörde führten das Gocher Narrenschiff an. Die Prinzenkür war bei "Tön am Berg" und die Garde stellte selbstverständlich - wie immer - die Alten Herren der Viktoria. Motto des Rosenmontagszuges lautete "Goch am Ball". |
1965 | |
Prinz Theo II. Drießen und Prinzessin Christa I. Derix | |
|
Sie hatten bereits 1962 das Prinzenpaar der Stadt Goch stellen sollen, doch die Flutkatastrophe in Hamburg machte einen Strich durch das fröhliche Wollen. In den schwarz und roten Farben des Vereins wurde Theo II. Drießen mit seiner Prinzessin Christa I. Derix im Hotel "Zur alten Weberstadt" gekürt. Das Motto lautete "Schön wär's ja". |
1954 | |
Prinz Theo I. van Sambeck und Prinzessin Helga I. Weiß | |
|
Als dritter Prinz in der Gocher Karnevalsgeschichte geht das Original Theo I. "Tut" van Sambeck ein. Er hatte Helga Weiß zur Prinzessin und sie waren damit das zweite Gocher Prinzenpaar der Stadt Goch. Die Prinzengarde stellten die Alten Herren der Fussballabteilung. |